Obergluniger – Schloss Lebenberg in Tscherms – Waalwege

Tscherms

Der bereits erwähnte Oberglunigerhof hat, das ist natürlich eminent wichtig und wurde noch gar nicht gewürdigt, WLAN in jedem Winkel. Arbeitsplatz in Tscherms, Obergluniger

Wie man überhaupt in Südtirol dauernd Netz hat, sowohl durch gewöhnliche Großprovider als auch durch freie WLAN-Varianten, die dort einfach so funktionieren. In jedem Dorf. Und sogar oben auf dem Berg, in beträchtlicher Höhe, da starrt man staunend auf sein Handy und lädt Bilder hoch zu Instagram. Mal eben. Wenn man also zwischendurch auch einmal etwas arbeiten muss, und wer müsste das nicht, ist Südtirol als Urlaubsziel eine ziemlich sichere Bank.

Kein Vergleich jedenfalls zum netztechnischen Gegenteil Eiderstedt, das mich jedes Jahr wieder in den Wahnsinn treibt, wenn ich einen Text abgeben muss und dafür kurz Netz brauche – aber nicht finde. Nirgendwo. Nicht im Watt, nicht auf dem Deich, in keinem Dorf und auch nicht in Sankt Peter-Ording auf der Promenade. Es ärgert mich jedesmal wieder. Bei uns gilt jedenfalls: wenn ich Netz habe, ist der Urlaub für alle anderen viel entspannter.

Vorlesen in Tscherms, OberglunigerAuf dem Oberglunigerhof hatte ich, auch das ein vernünftiger Grund, noch einmal hinzufahren, die vermutlich schönsten Arbeitsplätze, an denen ich je etwas getippt habe. Tscherms, OberglunigerInmitten des wahnsinigen Blütendufts, mit Blick auf Bergpanorama und ganz hinten Meran, mit Blick auf Pool, mit Blick auf Pfirsichbäume, Apfelbäume, Wein, beschattet von einem Kakibaum, der gelegentlich eine noch unreife Frucht mit einem satten PLOPP neben mich fallen liess, als würde er zu einem Absatz raten. Wobei ich erst eine Expertenmeinung einholen musste, um den Baum als Kakibaum zu erkennen. Und der Bauer mich vollkommen verblüfft fragte: “Das sehen Sie nicht?”

Tscherms/OberglunigerEs wurde abends kaum kühler, man konnte einfach immer weiter draußen sitzen und schreiben und lesen. Es wurde nur dunkler und der Duft um einen herum änderte sich ab und zu, je nachdem, wie der Abendwind gerade um den Berg kam. Mal etwas mehr Lavendel darin, mal etwas mehr Apfel, mal Wiese bei Nacht, mal Pflaume, mal Erdbeer. Wir waren auf einem Bio-Wein- und Obsthof, der Bauer baut dort 20 Sorten Obst an. Das sind, wie Sohn I nach längerem Nachdenken befand, “viel mehr als es gibt”. Das Obst wächst dort an jeder Ecke, das Obst gibt es marmeladisiert auch zum Frühstück.

Frühstück

 

Die Höfe in Südtirol bieten häufig auch Frühstück an, das scheint dort notwendig zu sein, habe ich gehört. Die Touristen wollen das so, sie wollen den Hof mit Hotelfunktion. Da die norddeutschen Höfe häufig oder meist kein Frühstück anbieten, müsste das heißen, dass die Touristen das hier nicht wollen, es ist doch eine seltsame Welt. TschermsDas Frühstücksbuffet hatte natürlich nicht die hoteltypische Größe, das machte aber überhaupt nichts. Die Zutaten waren nämlich besser, und zwar um Klassen besser. Es gab Käse, der mit dem durchschnittlichen Lidl-Käse in Business-Hotels nichts zu tun hatte, es gab anständige Wurst, es gab selbstgebackenen Kuchen, selbstgemachte Marmelade, frisch gemachtes Rührei, Holundersaft vom Hof, ebenso Himbeersaft, Johannisbeesaft, Apfelsaft, es gab ein Frühstück, das ich so gerne jeden Tag hätte. Auf einen der Kuchen kommen wir übrigens später noch zurück, bzw, kommt die Herzdame noch zurück.

Nach dem ersten Frühstück wollten wir mal eben zum Schloss Lebenberg hoch, das so verlockend nah aussah, nur ein wenig den Berg hoch. In gerader Strecke wäre man in fünfzehn Minuten dagewesen, man denkt so etwas als Norddeutscher dauernd. Es ist eben wirklich beeindruckend, wie lange man im Gebirge für alles braucht, wie unerreichbar das Naheliegende ist. Ich schreibe diesen Eintrag auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt, wo man bekanntlich am Morgen sehen kann, wer am Nachmittag zu Besuch kommt. In Südtirol kann man am Morgen sehen, wo man sich in drei Minuten verlaufen wird. Auch schön!

Es war ein außerordentlich heißer Morgen, auch heiß für Südtiroler Verhältnisse. Und nicht nur wegen der bereits erklärten Schuhsitiation, auch wegen des Wetters war vollkommen klar, Wandern fällt aus. Aber einen Spaziergang, den mussten wir natürlich machen. Wir gingen also ein Stück den Berg hoch, fanden am Straßenrand ein einladendes Schild, das auf einen schmalen Wanderweg zum Schloss verwies und bogen dem folgend querfeldein ab. Dann bog der Weg ab, dann bogen wir noch einmal ab, dann bog der Weg wieder ab und dann waren wir, große Überraschung, nicht ganz da, wo wir hinwollten. Wobei wir das, was wir erreichen wollten, auch gar nicht mehr sehen konnten. Das war irgendwo anders. Wir gingen teils unter Wein, das gab also etwas Schatten, es ging aber ziemlich fortgeschritten bergauf und man kam einfach nicht vom Fleck.

Die Kinder waren selbstverständlich nach zehn Minuten beleidigt und konnten nicht mehr, blödes Herumlaufen, wo ist der Pool, wir können nicht mehr, wann sind wir da, Hunger, Durst, ich muss mal, alles.

WeinBis wir an einen Waalweg kamen. Da floss ziemlich kaltes Wasser ziemlich schnell, da konnte man also sowohl die Füße hineinhalten als auch Stöckchen schwimmen lassen, die dann in rasender Fahrt um die nächste Kurve des Weges sausten, wie Kanus im Wildwasserbach. Waalweg TschermsDa hatten die Söhne plötzlich wieder Kraft und Ausdauer und Motivation und liefen bergauf und bergab wie die Gemsen, immer auf der Suche nach noch besseren Schiffchen, Landeplätzen, Abbiegungen, Brücken und Tunneln.

Waalweg Tscherms

Man kann an den Waalwegen gut sehen, wie Bewässerungsanlagen funktionieren, das nehmen die Kinder als Fachwissen nebenbei mit. Das finden sie auch alles ganz logisch, wenn man es ihnen zeigt, das könnten sie auch so bauen, eh klar. Mit genug Zeit. Und wenn man schon keinen Springbrunnen findet, dann setzt man sich eben in einen Bewässerungsgraben, das geht auch, sie haben das getestet. Wir fanden einen kleinen Wasserfall, einen wirklich ganz kleinen. Es war aber der erste Wasserfall im Leben der Söhne, es war also der größte, den sie je gesehen haben. Und so wirkte er dann auch auf sie. Eben noch der knallheiße Wanderweg, auf dem die Sonne wirkte, als bekäme man mit glühender Bratpfanne kräftig einen übergezogen, jetzt plötzlich ein kühles Waldstück, schattig, feucht, voller gluckernder Geräusche und Gesprudel. Wir fanden eine schmale Brücke, die hoch über den Bach führte, das war eine kleine Brücke über wildes Strudeln, das war alles sehr abenteuerlich aus ihrer Sicht. Das war ein Ausflug in ein ganz, ganz kleines Stück Bergwelt – und da war für sie schon alles dabei. Das war auch eine Erkenntis dieser Südtirolreise: man braucht sich eigentlich gar nicht groß um Ausflüge kümmern. Man kann auch einfach losgehen, man findet schon etwas. Um die Ecke.

Tscherms

Dann standen wir endlich vor dem Tor des Schlosses, zu dem ich im nächsten Artikel etwas mehr sagen werde, ich bin hier gerade irgendwie etwas vom Ziel abgekommen. Egal, das passt schon.

Roter Hahn

6 Kommentare

  1. so schön die beschreibungen…..bei mir ist südtirol mit kindern schon 10 jahre her aber die motivation der waalwege hat damals schon super funktioniert,das fahren mit unterschiedlichsten bergbahnen auch.tonnenlifte -sessellifte-kabinenlifte-oft alles auf enier tour,genial!vielen dank für das zurück erinnern lassen und die immer tollen links.liebe grüße eine tägliche (fast )stumme mitleserin

  2. ich lese Ihre Urlaubsberichte gerade total begeistert, Scheyern ist nicht weit weg von hier, in Tscherms war ich voriges Jahr mit einer Freundin, wir wollten auch zum Schloß Lebenberg, haben es nicht „gefunden“ dafür auch eine ausgiebige Wanderung am Waalweg entlang unternommen.
    Da freu ich mich schon auf die Fortsetzung Ihres Reiseberichtes. Schönen Urlaub noch.
    Viktoria

  3. Auf den Südtiroler Waalwegen habe ich viele Stunden meiner Kindheit verbracht. Wenn der Große und das Baby im Bauch etwas älter sind, möchte ich da nach diesem Bericht unbedingt wieder hin. Freue mich schon auf den nächsten Teil. Das sind echt Reiseberichte zum gedanklichen Mitreisen. Danke!

  4. Südtirol scheint Kinderland zu sein, wie ich hier in den Kommentaren lese… und aus meiner eigenen Kindheit weiß. Bis ich zehn Jahre alt war, sind wir regelmäßig nach Meran gefahren. Manchmal im Sommer mit ausführlichen Wanderungen auf den Waalwegen. Jedenfalls fand ich die Wege damals total lang. Manchmal im Winter. Lange dachte ich Meran 2000 sei einfach das Wort für Berg.

  5. Ich vermute, dass abenteuerliche, steile Gebirgspfade und die Aussicht, Schneereste zu finden, Ihre Söhne zu ähnlichen Höchstleistungen motiviert hätten. Aber das können Sie ja beim nächsten Mal ausprobieren – zur Not auch in Turnschuhen. (Festes Schuhwerk wird überschätzt.)

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.