Die Holunderbirnenmission

Ich habe vor längerer Zeit das Dessert „Holunderbirnen“ einmal in einer Zeitungskolumne erwähnt. Damals beschwerte ich mich darüber, dass es so schwer sei, in Hamburg Holundersaft zu bekommen, obwohl der hier doch überall wächst, der Holunder.  Und jetzt gerade ist er übrigens wieder reif. Zu der Kolumne erreichten mich damals ungewöhnlich viele Zuschriften, echte Leserbriefe, so etwas bekommt man als Blogger ja auch nicht jeden Tag, das war sehr erheiternd. Menschen wiesen mich auf  Läden in anderen Städten hin, die diesen Saft führten. Nannten mir die Adresse ihres Großonkels Karl, der diesen Saft immer selbst herstellt und bei dem ich mich ja einmal melden könne. Schlugen mir Holundersaftsatzstoffe vor.  Viele fragten aber auch einfach nach dem Rezept, denn Holunderbirnen, das kennt anscheinen kein Mensch.

Und das ist schlimm. Sehr schlimm.

Holunderbirnen sind nämlich so ungefähr der beste, einfachste und hübscheste Nachtisch, der mir je begegnet ist. Man kann fast nichts falsch machen, man kann die Zutaten in regional und/oder bio erwerben, man kann das Rezept variieren, misshandeln, ausdehnen, eindampfen und neu erfinden – solange man sich an die Grundstruktur hält, so lange wird das auch was. Und schmeckt. Und sieht toll aus.

Mir ist jeder missionarische Eifer  fremd, ich lehne Bekehrungsmaßnahmen kategorisch ab. Jeder soll gefälligst treiben, was immer er möchte, in einem gewissen rechtlichen Rahmen, versteht sich.  Ich mische mich da nicht ein. Aber ich will, dass Sie alle Holunderbirnen machen. Haben wir uns verstanden? Mit Vanilleeis.

Und zwar in etwa so:

Sie nehmen einen großen Topf und lassen 100 Gramm Zucker goldbraun schmelzen. Dann kippen Sie da 400 ml Holundersaft und 400 ml eines anderen, holunderkompatiblen Saftes hinein, zum Beispiel Apfel oder Johannisbeere. Oder Rotwein, den wir hier großmütig als Saft betrachten wollen. Achtung, das spritzt wie Sau und macht tolle Flecken.  Zwei oder drei Nelken hinein, eine Zimtstange. Vanille kann, muss aber nicht. Birnen, wie sie eben passen, geschält und geviertelt.  15 Minuten schwach köcheln lassen, dann ziehen lassen. Mindestens zwei Stunden. Ich habe die Birnen aber auch schon einmal zwei Tage im Topf auf dem Balkon vergessen, da wurden sie nicht schlechter, im Gegenteil.

Und dann zusehen, dass Sie die Hauptspeise hektisch weggefuttert bekommen, damit es endlich Nachtisch gibt.

Los. Sie wollen es doch auch.

Untitled

Untitled

Untitled

Das fertige Produkt attraktiv zu fotografieren habe ich nicht in akzeptabler Zeit geschafft. Da ich die Versuchsanordnung (komplett mit Eis) jeweils nach den Fotos aufessen muss, wird das irgendwann zu gefährlich, denn die Herzdame zählt bestimmt nachher die Birnen nach. Stellen Sie sich einfach vor, dass es toll aussieht. Lila bis Purpur, im Licht und angeschnitten auch Pink dabei, granatrote Schatten, es ist der Wahnsinn.

 

16 Kommentare

  1. na los, nächster ausflug nach ostwestfalen, holunderbeeren pflücken. die können dann auch getrost hinten bei den jungs in der offenen tüte bleiben, die sind so sauer, da passiert nix.

  2. Pingback: Herbstessen
  3. Wer hätte gedacht, dass Herr Buddenbohm eines schönen Tages ein Rezept bloggen würde?
    ICH nicht!

    Und dann auch noch so ein Verlockendes!
    Das wird auf jeden Fall in Frau Papagenas Küche nachgemacht – mit Foto dann aber!

    Irgend eine Bloggerin schrieb einmal, dass man Kindern von Bloggern unter anderem daran erkennt, dass sie vor dem Essen vorsichtig anfragen:
    „Dürfen wir schon essen, oder musst du erst noch ein Bild vom Essen machen?“

    In diesem Sinne,
    Papagena

  4. Hallo, Herr Budddenbohm,
    in Hamburg werden die Holunderbeeren auch oft „Fliederbeeren“ genannt.
    Unter diesem Namen steht auch ein sehr ähnliches Rezept wie Ihres neben einer „Fliederbeersuppe mit Eischneeschaum“ im dem von mir benutzten handschriftlichen Koch-und Backbuch meiner Mutter. Holunderbeersaft gibt es jetzt auf vielen Wochenmärkten. Die Holunderbeersträucher stehen oft am Rand vielbefahrener Straßen – werden deshalb (Viel Dreck lt. Aussage) nicht abgeerntet. LG Sibylle aus HH-We.

  5. Am Wochenende probiert, mit Fliederbeersaft aus dem Supermarkt und Apfelsaft und Birnen und 1 Apfel (die nachher nicht mehr zu unterscheiden waren). Ohne Flecken gelungen – und es war sehr lecker!

  6. Das Rezept kommt leider ein bißchen spät, denn der Holunder vor der Garage des Pfarrhauses war vor vier Wochen reif…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.